Ewa Grzesiuk ISBN: 978-83-7702-722-6 Pages: 284 Format: B5 Year: 2013 Language: German
INHALT
Vorwort
1. Was ist Aufklärung? "Ausbesserung der Verstandeskräfte" Das malum metaphysicum Selbst- und Fremderkenntnis: Philosophie und Literatur Christian Thomasius und die Literatur Christian Wolff über die Literatur und Theater Die Selbsterfahrung - der Vorläufer: Descartes Philosophieren in der Muttersprache
2. Die Frage der Methode
3. Das Faszinosum Mensch
4. Der Mensch der Philosophen: Christian Wolff und die Begründung der empirischen Psychologie Wolffs Mensch metaphysisch und erkenntnistheoretisch Das Wesen der Seele Vollkommenheit/Unvollkommenheit der menschlichen Erkenntnis Die Erkenntnisarten Wille/Affekte
5. Der Mensch der Ästhetiker: Alexander Gottlieb Baumgarten: Die Logik des Wahrscheinlichen und die Überwindung des malum metaphysicum Erste Entwürfe der Ästhetik als der Wissenschaft der sinnlichen Erkenntnis Felix aestheticus Die Überwindung des malum metaphysicum
6. Ein überraschender Nebeneffekt des gnoseologischen Diskurses: der Diskurs um das Genie
7. Fazit und Ausblick
8. Eine gegenwärtige Parallele zum Abschluss
Literaturverzeichnis
Namensregister
Sachregister
|